Fachbereich

Geschichte

Lehrplan

1. Stundentafel

Schuljahr789101112
Grundlagenfach 2/3 2/2 2/2 3/3 2/2 2/-
Ergänzungsfach           3/3

 

3. Grobziele

Grundlagenfach Kurz- und Langgymnasium (inkl. Staatskunde)

Grobziele und Lerninhalte
9. Schuljahr
  • Kritikfähigkeit gegenüber Quellen und Meinungen; Grundzüge der Quelleninterpretation praktisch anwenden.
  • Grundzüge einer Geschichtsphase von Einzelereignissen  unterscheiden können; Phänomene miteinander verknüpfen können.
  • Notwendigkeit und Gefahren von Machtstrukturen einsehen.
  • Rolle von Religion, Kunst und Wissenschaft und deren Wandel begreifen.
  • Verständnis für fremde und vergangene Kulturen; Kultur als Ergebnis menschlichen Bemühens erfassen; Auswirkungen früherer Kulturschöpfungen und Ideen auf die Gegenwart er- kennen.
  • Renaissance und Humanismus.
  • Fremde Kulturen und ihre Entdeckung durch die Europäer.
  • Zeitalter der Reformation  und der Glaubenskämpfe (auch in der Eidg.).
  • Zeitalter des Absolutismus.
10. Schuljahr
  • Ökonomische und soziale Mechanismen erkennen und gewichten.
  • Wurzeln und Stränge der eigenen Kultur aufzeigen können.
  • Vollwertige Quelleninterpretation beherrschen und auch nichtschriftl. Quellen auswerten.
  • In besonderen Unterrichtsformen effizient arbeiten können.
  • Aufklärung.
  • Revolutionen in den USA und in Frankreich; Napoleon.
  • Schweizergeschichte: Helvetik, Mediation.
  • Restauration und Liberalismus.
  • Industrialisierung.
  • Sozialismus.
  • Nationalstaatliche Bewegung der Jahrhundertmitte.
  • Staatskunde: Staatsaufbau; Parteien; Behördenorganisation von Bund, Kantonen und Gemeinden; politische Willensbildung in der schweizerischen Demokratie. Diskussion über nationale und internationale Politik.
11. Schuljahr
  • Selbstständig historische Prozesse und Haltungen handelnder Personen analysieren.
  • Bedingungen, Ideologie und Wirkungen autoritärer und totalitärer Systeme erkennen.
  • Zeitalter des Imperialismus (global).
  • Erster Weltkrieg.
  • Zwischenkriegszeit: Schwäche der Demokratien, Aufkommen der Diktaturen.
  • Zweiter Weltkrieg.
12. Schuljahr
  • Entstehung von Konflikten und Lösungsstrategien erkennen.
  • Voraussetzungen der Gegenwart kennen.
  • Nachkriegsgeschichte: Kalter Krieg, Konfliktherde; NATO, UNO.
  • Europäische Integration.
  • Aspekte zur Schweizer Geschichte.
  • Die Welt der Gegenwart: Auflösung des Ostblocks und deren Auswirkungen für Europa und die Welt.
  • Probleme der Dritten Welt; Nahostkonflikt.

 


Ergänzungsfach

 

Grobziele und Lerninhalte
12. Schuljahr
  • Vertiefte und umfassende Behandlung ausgewählter historischer Entwicklungen, zum Beispiel:
  • Querschnitt durch die Geschichte einer oder mehrerer aussereuropäischer Kulturen (v.a. China, Indien, Schwarzafrika).
  • Konflikt- und Friedensforschung: Ethnische und nationalstaatliche Konflikte der Nachkriegszeit und der Gegenwart; Globalisierung der Wirtschaft und der Politik; Dekolonisation.